- Verplattung
- Ver|plạt|tung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Barton-Fraktur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Colles-Fraktur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Radiusfraktur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Smith-Fraktur — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Armbruch — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch … Deutsch Wikipedia
Außenfixateur — Fixateur externe zur Behandlung einer Radiustrümmerfraktur Röntgenbild einer Radiustrümmerfraktur mit Verplattung und Fixateur externe Ein Fixateur externe (frz.) (dt. äußerer Fes … Deutsch Wikipedia
Beinbruch — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch … Deutsch Wikipedia
Calcaneus — Das Fersenbein (lat. Calcaneus, eingedeutscht auch Kalkaneus) ist ein kurzer Knochen der Fußwurzel. Das Fersenbein Das Fersenbein (unten). Der Körper des Fersenbeines ist grob quaderförmig. Unter der M … Deutsch Wikipedia
Conrad Röntgen — Wilhelm Conrad Röntgen Wilhelm Conrad Röntgen (* 27. März 1845 in Lennep, heute Stadtteil von Remscheid; † 10. Februar 1923 in München) war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der … Deutsch Wikipedia
Ermüdungsfraktur — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch … Deutsch Wikipedia